Kategorie
FAQ
Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir empfehlen Ihnen ein Geschäft in Ihrer Nähe.
Zur Zeit versenden wir nach Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Irland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien. Weitere Länder sind auf Anfrage möglich. Für den Versand in die U.S.A besuchen Sie bitte unsere amerikanische Seite: http://www.by-ekobo.us .
Sie können den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen telefonisch der schriftlich widerrufen. Nach der Annahme Ihres Widerrufes wird Ihnen eine Rücksendenummer zugeteilt. Innerhalb der nachfolgenden 14 Tage können Sie, unter Angabe der zugeteilten Rücksendenummer, die Waren an uns versenden. Die retournierte Ware muss sich in ihrer Originalverpackung befinden, dazugehörige Bestandteile müssen vollständig und beigefügte Unterlagen vorhanden sein. Die Produkte müssen unbenutzt und frei von jeglichen Mängeln sein. Die Kosten sowie die Verantwortung der Rücksendung hat allein der Käufer zu tragen. Nach Eingang und Prüfung der Ware wird EKOBO eine Rückzahlung binnen 14 Tagen veranlassen. Ekobo behält sich das Recht vor die Rückzahlung zu verweigern, sollte die Ware beschädigt sein.
Klicken Sie hier für unseren Geschäftskundenbereich.
Wir stellen unsere Produkte dort her, wo das Rohmaterial zur Verfügung steht. Weil in China 80% des asiatischen Bambus vorkommt und die Betriebe dort mit viel Erfahrung Bambusparkett und Bambus-Esstäbchen herstellen, arbeiten wir mit diesen lokalen Industrien zusammen. Beim Zuschneiden und Schleifen des rohen Bambus entsteht eine hoher Anteil von Spänen, der dann üblicherweise entsorgt oder zur Energieerzeugung verbrannt wird.
Wir verwenden dieses unbehandelte „Abfallprodukt“ stattdessen, um es zu einem feinen Pulver zu verarbeiten und vermischen es mit einem 100% lebensmittelechtem Melaminbinder, um daraus langlebige und zugleich umweltfreundliche Produkte herzustellen. Wir reduzieren die Auswirkungen auf die Umwelt und bieten eine robuste und alltagstaugliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoff- und Einwegprodukten oder zerbrechlichem Geschirr an.
Ja! EKOBO hat sich für das Material Bambus entschieden, da er einer der erneuerbarsten Rohstoffe auf unserem Planeten ist. Bambus ist eine schnell wachsende und sich auf natürliche Weise regenerierende hölzerne Grasart, welche ohne den Einsatz von Pestiziden, Düngemittel oder Herbiziden gedeit. Es kann kontinuierlich alle drei Jahre geerntet werden, ohne dabei die Pflanzen oder die umliegende Umwelt zu beschädigen.
Alle verwendeten Farben sind 100% lebensmittelecht und nachweislich unbedenklich.
Der Grundwerkstoff wird mit trockenen, lebensmittelechten Farbpigmenten vermengt. Diese Mixtur wird in Edelstahlformen gepresst und dann bei 160°C verformt. Da die Farbe im Werkstoff verarbeitet ist, sind Abfärbungen oder ein Ausbleichen der Produkte ausgeschlossen. Genauso ist kein äußerer Farbauftrag notwendig und die Artikel verändern ihr Aussehen nicht.
BIOBU ist eine moderne Alternative zu herkömmlichem Plastikgeschirr, empfindlichem Porzellan oder umweltunfreundlichem Einweggeschirr. Das Verbundsmaterial wird als ein Bioploymer beschrieben, dieser besteht zum einen aus Bambusfasern, einem hochgradig erneuerbarem Rohstoff, und einem 100% ungiftigem und lebensmittelechtem Melaminbindemittel, welches dabei hilft die Lebensdauer der Produkte zu erhöhen (eine nachhaltige Vorgehensweise!).
BIOBU erfüllt sämtliche Lebensmittel-Sicherheitsstandards wie FDA und LFGB und ist frei von BPA, PVC, Phthalaten (Weichmachern), Blei, Cadmium und Quecksilber.
Absolut! Unser A5 lebensmittelechtes Melaminbindemittel ist 100% ungiftig. Die BIOBU Produkte entsprechen allen Sicherheitsstandards der Europäischen Plastik Verordnung (EU) N10/2011 und der Regelung (EC) Nr. 1935/2004 welche bestätigt, dass unser Geschirr für alle Speisen und Getränke unterhalb einer siedenden Temperatur unbedenklich zu verwenden ist.
Ja! BIOBU Produkte werden bei sorgfältig ausgewählten Partnern in China hergestellt. Neben modernen Fertigungsanlagen, die die Arbeitssicherheit der Beschäftigten erhöhen, wird insbesondere auf die Einhaltung von Arbeitsschutz- und Gesundheitsbestimmungen geachtet. Alle Mitarbeiter werden mit fairen und existenzsichernden Löhnen bezahlt. Eine schlechte Behandlung der Mitarbeiter sowie Kinderarbeit wird nicht toleriert!
Gedacht für den täglichen Gebrauch, ob zu Hause oder unterwegs, stellen unsere Produkte eine echte Alternative zu herkömmlichem Kunststoff-, Einweg- oder Porzellangeschirr dar.
Wir verwenden Bambusfaserreste, um sie zu einem feinen Pulver zu verarbeiten und vermischen sie mit einem 100% lebensmittelechtem Melaminbinder, um daraus langlebige und zugleich umweltfreundliche Produkte herzustellen. Wir reduzieren die Auswirkungen auf die Umwelt und bieten eine robuste und alltagstaugliche Alternative zu herkömmlichen Geschirr an.
Werden unsere Produkte in der Erde vergraben, zersetzt sich der Bambusfaser-Anteil der BIOBU-Produkte innerhalb von 2-3 Jahren. Die nicht-pflanzlichen Bestandteile zersetzen sich langsamer, aber deutlich schneller als 100% erdölbasierte Kunststoffe.
Unsere Produkte sind nachhaltig, langlebig und belastbar, aber nicht unzerstörbar. BIOBU Produkte zersplittern nicht wie Glas oder Porzellan, Risse oder Absplitterungen sind jedoch bei einem unglücklichen Sturz auf einen harten Untergrund nicht auszuschließen.
Ja! Wir empfehlen eine Reinigung bei 70°C / 160°F.
Aus umweltfreundlicher Bio-Baumwolle
Weich und leicht
Sehr saugfähig & schnelltrocknend
Benötigen wenig Platz
Saugkraft nimmt durch Wäsche & Gebrauch zu
Unisex, ideal für Kinder und Erwachsene
EKOBO privilegiert und bewahrt das alt hergebrachte Können der Handwerker und ermöglicht es ihnen so, ihrem ursprünglichen Beruf nachzugehen und ihre Lebens- bedingungen zu verbessern. Verschiedene Dörfer sind dabei unterschiedlich spezialisiert: in einem wird Rohware zugeschnitten und den Produkten ihre Form verliehen, in einem anderen leben und arbeiten Experten für traditionelle, vietnamesische Lackiertechnik. Der außerordentlich anspruchsvolle Arbeitsablauf dauert je nach Komplexität des Produktes 45-60 Tage.
Ja! KOBO hat sich für das Material Bambus entschieden, da er einer der erneuerbarsten Rohstoffe auf unserem Planeten ist. Bambus ist eine schnell wachsende und sich auf natürliche Weise regenerierende hölzerne Grasart, welche ohne den Einsatz von Pestiziden, Düngemittel oder Herbiziden gedeit. Es kann kontinuierlich alle drei Jahre geerntet werden, ohne dabei die Pflanzen oder die umliegende Umwelt zu beschädigen.
Jedes EKOBO Produkt wird mit 11 Lagen einer traditionellen Grundierung überzogen, welche aus Lehm und dem Harz des “roten Gummibaumes” gefertigt wird. Nach dem Abschleifen und Polieren werden die Produkte mit einer Schicht lebensmittelechter Farbe lackiert.
Absolut! EKOBO privilegiert und bewahrt das alt hergebrachte Können der Handwerker und ermöglicht es ihnen so, ihrem ursprünglichen Beruf nachzugehen und ihre Lebens- bedingungen zu verbessern. EKOBO verbindet moderne Ästhetik mit traditioneller Handwerkskunst. Dabei fördert EKOBO eine sozial verantwortungsvolle und umweltfreundliche Art des Konsums und Beständigkeit, die sich aus fairer Entlohnung der lokalen Arbeiter ergibt. Unsere Teams vor Ort leisten aufklärende und nachhaltige Arbeit, in dem sie in anhaltenden Prozessen die Lebensbedingungen stetig verbessern. So konnten bereits signifikante Veränderungen in Bezug auf den Ausschluss von Kinderarbeit, die Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung, den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien sowie der allgemeinen Arbeitsbedingungen erzielt werden.
EKOBO hat die Anzahl an Zwischenhändler (Fabriken, lokale Agenturen, Exporteure, usw.) reduziert, um direkt mit traditionellen Unternehmen aus kleinen Dörfern kooperieren zu können. Dies ist von großer Bedeutung, da die Handwerker einen höheren Lohn erhalten, die Kommunikation und Qualitätssicherung erheblich erleichtert wird, Beziehungen und Kooperationen enger ablaufen und gestärkt werden, die Produktionsplanung effizienter gestaltet werden kann und hohe Qualitätsstandards beibehalten werden können.
Nein. Die handgefertigten Bambusprodukte sollten pfleglich behandelt werden. Die Verwendung in der Spülmaschine oder der Mikrowelle würde die Qualität der Produkte herabsetzen und den Produkten Schaden zufügen.